- Titulación y formación
- Experiencia laboral
- Auszeichnungen und Preise
- Wissenschaftliche Tätigkeiten
- Últimos artículos y preguntas
Titulación y formación
- Programm für allgemeines Management (PDG) an der EADA Business School in Barcelona (2015-2016)
- Promotion an der Autonomen Universität von Barcelona im Studiengang Zellbiologie (2008)
- Bachelor-Abschluss in Biologie an der Universität von Barcelona (1994)
Experiencia laboral
- Leitende klinische Embryologin bei Fertility Barcelona (Nov 2021-Gegenwart)
- Laborleiter bei Ginefiv Barcelona (Jul 2020-Okt 2021)
- Laborleiter und Laborkoordinator bei Eugin Barcelona (Apr 2000-Jun 2020)
- Unterstützungsbiologin im Instituto Navarro de Ginecología (Feb 1999-Jun 2003)
- Unterstützende Ambriologin bei IMER (Dez. 1998-Dez. 2006)
- Laborleiter am Institució Lleidatana de Fertilitat (Jan 1998-Dez 2003)
- Assistentin des Embryologen in der Klinik für assistierte Reproduktion CRAS (Jan. 1996-Dez. 2000)
- Assistentin der Embryologin in der Abteilung für menschliche Fortpflanzung (URH) Gerona (Jan. 1996-Dez. 2000)
Auszeichnungen und Preise
- Spezialist für assistierte menschliche Reproduktion und klinische Embryologie durch die Association for the Study of Reproductive Biology (ASEBIR) im Jahr 2010.
- Außerordentlicher Preis des Programms Zellbiologie für die Doktorarbeit. Abteilung für Zellbiologie, Physiologie und Immunologie, UAB. Zeitraum 2008-2009
- Senior klinischer Embryologe für die Europäische Gesellschaft für menschliche Reproduktion und Embryologie (ESHRE) seit 2008.
- Teilnahme an klinischen Sitzungen, am Qualitätsausschuss und am Ausschuss für Sicherheit und Arbeitsrisiken sowie Überwachung der Einhaltung festgelegter Entscheidungen, Standards und Protokolle.
Wissenschaftliche Tätigkeiten
Der Mercè Durban verfügt über verschiedene wissenschaftliche Publikationen, wie z.B.:
- Neue Mutationen der Phospholipase C zeta 1, die mit Befruchtungsfehlern nach ICSI assoziiert sind. Authors: Torra-Massana M, Cornet-Bartolomé D, Barragán M, Durban M, Ferrer-Vaquer A, Zambelli F, Rodriguez A, Oliva R, Vassena R
- Sind wir bereit für die Injektion? Individualisiertes LC-CUSUM-Training bei ICSI. Authors: Durban M, García D, Obradors A, Vernaeve V, Vassena R
- PLCζ-Störung mit vollständiger Befruchtungsunfähigkeit bei Normozoospermie. Authors: Durban M, Barragán M, Colodrón M, Ferrer-Buitrago M, De Sutter P, Heindryckx B, Vernaeve V, Vassena R
- Zytogenetische Analysen menschlicher Eizellen liefern neue Daten über Mechanismen der Nicht-Disjunktion und den Ursprung der Trisomie 16. Autoren: Garcia-Cruz R, Casanovas A, Brieño-Enríquez M, Robles P, Roig I, Pujol A, Cabero L, Durban M, Garcia Caldés M
- Mitochondriale DNA-Verarmung in Eizellen von HIV-infizierten, antiretroviral behandelten unfruchtbaren Frauen. Authors: López S, Coll O, Durban M, Hernàndez S, Vidal R, Suy A, Morén C, Casademont J, Cardellach F, Mataró D, Miró O, Garrabou G
- Endometriale Empfänglichkeit nach Eizellenspende bei Empfängerinnen mit einer Vorgeschichte von Chemo- und/oder Strahlentherapie. Authors: Vernaeve V, Bodri D, Colodrón M, Vidal R, Durban M, Coll O
- Prognostische Faktoren bei der Eizellspende: eine Analyse anhand von Eizellspende-Empfängerinnen-Paaren, die ein uneinheitliches Ergebnis aufweisen. Authors: Bodri D, Colodron M, Vidal R, Galindo A, Durban M, Coll O
- Erniedrigte Schwangerschaftsrate nach In-vitro-Fertilisation bei HIV-infizierten Frauen, die HAART erhalten. Authoren: Coll O, Suy A, Figueras F, Vernaeve V, Martínez E, Mataró D, Durban M, Lonca M, Vidal R, Gatell JM
- Mehrfache Aneuploidien in den Eizellen von Trägern einer balancierten Translokation: eine Studie zur genetischen Präimplantationsdiagnostik unter Verwendung des ersten Polkörpers. Authors: Pujol A, Durban M, Benet J, Boiso I, Calafell JM, Egozcue J, Navarro J
- Analyse von neun Chromosomensonden in ersten Polkörperchen und Metaphase-II-Eizellen zum Nachweis von Aneuploidien. Autoren: Pujol A, Boiso I, Benet J, Veiga A, Durban M, Campillo M, Egozcue J, Navarro J
- Präimplantationsgenetisches Screening und menschliche Implantation. Authors: Egozcue J, Santaló J, Giménez C, Durban M, Benet J, Navarro J, Vidal F
- PGD bei Trägerinnen von balancierten Robertsonschen und reziproken Translokationen durch erste Polkörperanalyse. Authors: Durban M, Benet J, Boada M, Fernández E, Calafell JM, Lailla JM, Sánchez-García JF, Pujol A, Egozcue J, Navarro J
- Chromosomenstudien in ersten Polkörperchen von Hamster- und menschlichen Eizellen. Authors: Durban M, Benet J, Sarquella J, Egozcue J, Navarro J
Mercè hat auch an verschiedenen Kursen als Referentin teilgenommen:
- La prise en charge en la femme sans partenaire masculin, Ginefiv Barcelona clinic.
- Curs d'Atenció a la parella amb problemes d'esterilitat i infertilitat, Col-legi Oficial de Infermers i Infermeres de Barcelona.
- Internationaler Master-Studiengang in menschlicher Reproduktion, Campus Universitari del Par de Salut Mar (Hospital del Mar), Barcelona.
Mercè hat außerdem an zahlreichen Kongressen mit Vorträgen in schriftlicher und mündlicher Form sowie als Moderator teilgenommen.
Letzte Artikel und Mitwirkungen
Letzte Fragen auf die geantwortet wurden
Letzte Aktualisierung: 19/04/2023