Akademische Laufbahn
- Ultraschall Stufe II der SESEGO
- Doktor der Medizin an der Universität Valencia mit Qualifikation Bestanden und Auszeichnung "cum laude" (2012)
- Facharzt für Geburtshilfe und Gynäkologie am Universitätsklinikum Virgen de la Arrixaca, Murcia (1997)
- Bachelor in Medizin und Chirurgie an der Universität Alicante (1992)
Lebenslauf und Erfahrung
- Direktor von IVI Alicante und IVI Elche (2005-heute)
- Direktor der IVI Almería (1999-2005)
Lehrtätigkeit:
- Koordinatorin zahlreicher Kurse, die vom IVI Alicante durchgeführt wurden.
- Professor im Master in Biotechnology of Human Reproduction der Universität Valencia und dem Instituto Valenciano de Infertilidad (IVI) seit dem Schuljahr 2008.
- Professor für den Master in Human Reproduction an der Universität Rey Juan Carlos und dem Instituto Valenciano de Infertilidad seit dem Schuljahr 2003.
Wissenschaftliche Tätigkeiten
- Mitglied der Spanischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe SEGO (Sociedad Española de Ginecología y Obstetricia)
- Vorstandsmitglied der Spanischen Gesellschaft für Fruchtbarkeit SEF (Sociedad Española de Fertilidad)
- Mitglied der ESHRE (European Society of Human Reproduction and Embryology)
- Mitglied ASRM ( American Society of Reproductive Medicine)
- Mitglied im Redaktionsteam "Reproduktionsmedizinischer Hefte"
Veröffentlichung:
- Veröffentlichungen in nationalen und internationalen Zeitschriften. Vorträge auf nationalen und internationalen Kongressen.
Letzte Artikel und Mitwirkungen
- Wie und wann nistet sich der Embryo in die Gebärmutter ein?
- Wiederholtes Einnistungsversagen: Ursachen und Behandlung
- Wie hoch sind die Erfolgsquoten bei der IVF?
Letzte Fragen auf die geantwortet wurden
- Was sind die Hauptgründe, die eine Embryoeinnistung in einem Kinderwunschzyklus erschweren?
- Welche Behandlung ist für eine erfolgreiche Embryoeinnistung am wirkamsten?
- Inwieweit hängt es von der Patientin ab, ob die Embryonenimplantation erfolgreich ist oder nicht, und sind besondere Vorsichtsmaßnahmen zu treffen?
- Wie wichtig sind Zytokine im Prozess der Embryoimplantation?
Letzte Aktualisierung: 01/10/2018