Akademische Laufbahn
Bachelor in Medizin an der Universität Basenland.
Lebenslauf und Erfahrung
- Direktor der Clínicas ART (seit 2013)
- Professor in der Gynäkologie und Geburtshilfe an der Universität Baskenland (seit 2007)
- Abteilungsleiter in der assistierten Reproduktion in der Krankenhausgruppe Quirón Bilbao (2005-2014)
- Geburtshilfe und Gynäkologie im Krankenhaus Quirón Bizkaia (2010-2014)
- Geburtshilfe, Gynäkoloige, onkologische Gynäkologie und assistierte Reproduktion im Krankenhaus Hospital de Cruces (2001-2005)
Auszeichnungen und Preise
- Mitglied der Spanischen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe SEGO
- Mitglied der Sektion für Ultraschall der SEGO (SESEGO)
- Mitglied der Spanischen Gesellschaft für Fruchtbarkeit SEF
- Mitglied der American Society of Human Reproduction (ASRM)
Wissenschaftliche Tätigkeiten
Zahlreiche Publikationen, Vorträge in nationalen und internationalen Kongressen.
Letzte Artikel und Mitwirkungen
- Was ist Teratozoospermie? Ursachen, Arten und Behandlung
- IUI, IVF & Co: So verhalten Sie sich nach der Behandlung
- Männliche Sterilität durch posttestikulären Faktor
- Refertilisierung: Wie wird eine Tubenligatur rückgängig gemacht?
- Welche Symptome und Nebenwirkungen treten bei Orgalutran auf?
- Orgalutran in der IVF: Zweck, Indikationen und Anwendung
- Was ist die ROPA-Methode? IVF mit Eizellenspende
- Fruchtbarkeit bei Männern: Die Entwicklung des Fortpflanzungsorgans
Letzte Fragen auf die geantwortet wurden
- Wird bei den Behandlungen, bei denen die ROPA-Methode gewählt wird, der Samenspender entsprechend den körperlichen Eigenschaften der genetischen Mutter oder der schwangeren Frau ausgewählt?
- Was ist die Ursache bei Teratozoospermie?
- Was sind Samenleiter?
- Was ist der Zweck von Orgalutran?
- Wie wirksam ist eine Refertilisierung bei Kinderwunsch?
- Welche Symptome sind normal in den zwei Wartewochen?
- Wofür wird Orgalutran verwendet?
Letzte Aktualisierung: 14/04/2023