Während der frühen Embryonalentwicklung ist der Embryo von einer Proteinschicht umgeben, die ihn schützt: die Zona pellucida. Während der Embryo wächst und sich vergrößert, verdünnt sich die Zona pellucida, bis sich die erweiterte Blastozyste von ihr löst, ein Phänomen, das als Schlupf (Hatching) bezeichnet wird.
Je nach Entwicklungsstadium, dem Zustand der Zona pellucida und dem Aussehen des Embryos können wir unterscheiden zwischen: Kompakte Blastozyste, expandierte Blastozyste, schlüpfende und geschlüpfte Blastozyste.
Hier können Sie den kompletten Artikel lesen: Assisted Hatching: Schlüpfhilfe für den Embryo bei der IVF ( 25).
durch Dr. Med. Miguel Angel Checa Vizcaino (gynäkologe), Patricia Recuerda Tomás (embryologin), Dr. Med. Rut Gómez de Segura (gynäkologin), Zaira Salvador (embryologin) Und Romina Packan (invitra staff).
Letzte Aktualisierung: 17/01/2020