Ab wann muss ich zur Kinderwunschklinik?

durch (gynäkologe), (embryologin), (gynäkologin) Und (invitra staff).
Aktualisiert am 24/03/2020

Personen, die nicht in der Lage sind, schwanger zu werden- sei es aufgrund von Sterilitätsproblemen des Paares oder wegen struktureller Infertilität (alleinstehende Frauen oder Frauen in einer gleichgeschlechtlichen Partnerschaft)- müssen einen Fruchtbarkeitsarzt aufsuchen, um ihren Kinderwunsch erfüllen zu können.

Um allgemein mit Sterilität diagnostiziert zu werden, muss mindestens ein Jahr vergangen worden sein, in dem das Paar versucht, schwanger zu werden.

Dies ist der Beginn eines langen und harten Weges, der je nach Patient und Unfruchtbarkeitsursache mehrere Jahre dauern und sogar eine psychische Belastung darstellen kann.

Wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, schwanger zu werden

Es ist nicht einfach, auf natürliche Weise schwanger zu werden, selbst wenn das Paar keine Störungen der reproduktiven Funktion aufweist.

Die Fruchtbarkeit des Menschen liegt bei etwa 15 bis 20% pro Monat, d.h. im ersten Monat bei ungeschütztem Geschlechtsverkehr werden nur 15-20 von 100 Paaren schwanger.

Es sollte auch berücksichtigt werden, dass die Wahrscheinlichkeit schwanger zu werden ein bis zwei Tage vor dem Eisprung höher ist.

Experten in der Reproduktionsmedizin sagen, dass nach einem Jahr regelmäßigem und ungeschütztem Geschlechtsverkehr ohne Schwangerschaft der Verdacht auf eine gewisse Beeinträchtigung entsteht.

Darüber hinaus steigt die Chance auf eine Schwangerschaft mit jedem Menstruationszyklus. Der Prozentsatz der Empfängnis bei fruchtbaren Paaren ist wie folgt verteilt:

  • Bei 2x die Woche ungeschütztem GV innerhalb der ersten 3 Monate: 50%
  • Bei ungeschütztem GV innerhalb der ersten 6 Monate 75%
  • Innerhalb eines Jahres: 95%

Warum ein Jahr warten?

Wie bereits erwähnt, ist die Empfängnisrate bei Menschen recht niedrig. Aus diesem Grund ist es notwendig, 12 Monaten abzuwarten, bevor man in eine Kinderwunschklinik geht.

Es gibt an sich keine Regel, ab wann ein Paar in eine Klinik überwiesen werden muss. Man empfiehlt jedoch im Allgemeinen, dass nach einem Jahr ungeschütztem Geschlechtsverkehr ohne Schwangerschaft das Paar einen Spezialisten aufsuchen sollte.

Dieser Zeitraum wird jedoch auf sechs Monate verkürzt, wenn die Frau älter als 35 Jahre ist oder wenn es klare Anzeichen für ein Reproduktionsproblem, wie z.B. Menstruationsstörungen, gibt.

Gründe, eine Kinderwunschklinik aufzusuchen

Es wird jedoch nicht nur dem Paar, das schwanger werden möchte, ein Termin in der Kinderwunschklinik empfohlen.

Auch alleinstehende Frauen oder Frauen in einer gleichgeschlechtlichen Beziehung sollten sich Hilfe von einem Facharzt holen. Dasselbe gilt auch bei Personen, die sich ihre Fruchtbarkeit für später „aufbewahren“ möchten.

Dr. Juan Martinez de Maria kommentiert, wann der Besuch einer Kinderwunschklinik empfohlen wird:

Wenn der Verdacht auf eine veränderte Fortpflanzungsfunktion bei Männern und Frauen besteht, sollten sie unverzüglich an einen Spezialisten überwiesen werden.

Heterosexuelle Paare

Nach einem Jahr regelmäßigem ungeschützem Geschlechtsverkehr sollten heterosexuelle Paare einen Fruchtbarkeitsspezialisten aufsuchen. Auf diese Weise ermittelt der Fachmann die mögliche Ursache für das Ausbleiben der Schwangerschaft und legt die am besten geeignete Behandlung fest.

Bei Frauen ab 35 verkürzt sich die Zeit auf 6 Monate.

Fruchtbarkeitsprobleme betreffen zu gleichen Teilen den Mann als auch die Frau. Es wird geschätzt, dass das Fruchtbarkeitsproblem in 40% der Fälle beim Mann, in 40% bei der Frau und 20% bei beiden liegt.

Alleinstehende Frauen

Unverheiratete Frauen mit Kinderwunsch sollten, sobald sie schwanger werden möchten, ein Kinderwunschzentrum aufsuchen. Natürlich müssen bei Frauen ohne Partner keine Fruchtbarkeitsprobleme vorliegen, um in eine Klinik zu gehen.

Daher ist in den meisten Fällen die künstliche Befruchtung mit Spendersamen für alleinstehende Frauen die Behandlung der Wahl.

Möchten Sie mehr über die Möglichkeiten für alleinstehende Frauen mit Kinderwunsch herausfinden? Kinderwunsch ohne Partner- Kinderwunschbehandlungen und Kosten.

Lesbische Paare

Viele homosexuelle Frauen, aber auch alleinstehende Frauen, wenden sich an ein Kinderwunschzentrum, ohne dass deswegen Probleme mit der Fruchtbarkeit vorliegen müssen. Da ihnen der männliche Part fehlt, können sie nicht auf natürliche Weise schwanger werden.

In diesen Situationen empfiehlt der Arzt zwei mögliche Lösungen:

  • Künstliche Befruchtung mit Spendersamen. In diesem Fall unterzieht sich nur eine der Frauen des Paares der Behandlung.
  • ROPA-Methode, auch unter dem Namen Reciprocal IVF bekannt, bei der beide Frauen teilnehmen. Bei dieser Behandlung stellt eine Frau des Paares die Eizellen zur Verfügung, während die andere Frau für das Austragen des Babys verantwortlich ist, das aus der Vereinigung der Eizellen ihrer Partnerin und der Spermien eines Spenders entsteht. Diese Form der In-vitro-Fertilisation wird unter homosexuellen Frauen immer beliebter

Über weitere Möglichkeiten, wie sich dieses Familienmodell ihren Kinderwunsch verwirklichen kann, erzählt dieser Artikel: Kinderwunschbehandlungen für homosexuelle Frauen.

Fruchtbarkeit für später aufheben

In den letzten Jahren werden aus sozialen oder persönlichen Gründen, wie stabile Finanzen oder Partnerschaft, Frauen immer später Mütter. Je älter die Frau wird, umso weniger Eizellen stehen ihr jedoch zur Verfügung. Daher entscheiden sich diese Frauen dafür, ihren Kinderwunsch wortwörtlich aufs Eis zu legen und bewahren ihre Fruchtbarkeit für später. Das Alter ist jedoch nicht der einzige Grund.

Auch bei Krebspatienten eignet sich diese Methode, da sie nach einer Chemotherapie und Strahlentherapie meistens nicht mehr Kinder bekommen können. Diese Patienten sollten gleich nach ihrer Diagnose damit beginnen, ihre Fruchtbarkeit zu bewahren. Jedoch sollte dies immer zuerst mit dem Arzt besprochen werden.

Möchten Sie mehr darüber wissen? Lesen Sie hier weiter: Medical Freezing bei Krebspatientinnen.

Ab wann zur Kinderwunschklinik?

Sobald Sie professionelle Hilfe benötigen, empfehlen wir Ihnen, eine Klinik zu wählen, der Sie vertrauen. Für eine reibungslose Kommunikation mit dem Team ist Vertrauen unnerlässlich. Es kann auch empfehlenswert sein, dabei auf psychologische Hilfe zurückzugreifen.

Im Zentrum werden beide Partner untersucht, damit der Unfruchtbarkeitsursache auf den Grund gegangen wird. Je nachdem, wie die Ergebnisse der Tests ausfallen, werden die Patienten über ihre Möglichkeiten informiert. Der Arzt empfiehlt ihnen dabei auch, welche Kinderwunschbehandlung für ihren Fall am besten geeignet ist.

Wir empfehlen Ihnen außerdem den Artikel Wie wähle ich die passende Kinderwunschklink aus?

Die assistierte Reproduktion erfordert, wie jede medizinische Behandlung, dass Sie der Professionalität der Ärzte und der Klinik, die Sie wählen, vertrauen, denn natürlich ist jede von ihnen anders.

Dieses Tool" schickt Ihnen einen personalisierten Bericht mit allen wichtigen Angaben zu Ihrer nötigen Behandlung, den Kliniken in Ihrer Nähe sowie deren Kostenvoranschläge zu. Außerdem finden Sie wertvolle Tipps zu Ihrem ersten Besuch in der Kinderwunschklinik.

Fragen die Nutzer stellten

Was macht ein Fruchtbarkeitsarzt in einer Kinderwunschklinik?

durch Marta Barranquero Gómez (embryologin).

Der Kinderwunschexperte führt ein Gespräch mit den Patienten durch, um eine Anamnese zu erstellen. Außerdem werden eine körperliche Untersuchung und zusätzliche Tests durchgeführt. Der Arzt erforscht somit die Unfruchtbarkeitsursache und/oder stellt einen Behandlungsplan auf, um diese zu bestimmen.

Ist Fertilität dasselbe wie Sterilität?

durch Marta Barranquero Gómez (embryologin).

Nein. Von Fertilität oder Fruchtbarkeit spricht man, wenn man innerhalb eines Jahres durch regelmäßigen Geschlechtsverkehr schwanger wird. Bei Sterilität hingegen stellt sich innerhalb eines Jahres keine Schwangerschaft ein.

Ich habe bereits ein Kind. Wie lange muss ich warten, bis ich einen Kinderwunscharzt aufsuche?

durch Marta Barranquero Gómez (embryologin).

In diesen Fällen sind die zu befolgenden Richtlinien ähnlich wie bei der ersten Schwangerschaft, d.h. Sie müssen ein Jahr regelmäßig ohne Verhütung Geschlechtsverkehr gehabt haben.

Stellt sich keine Schwangerschaft ein, sollten Sie einen Fruchtbarkeitsspezialisten aufsuchen, um die mögliche Ursache festzustellen. Der Fachmann berücksichtigt außerdem dabei, wie lange Sie für Ihre ersten Schwangerschaft brauchten.

Für Sie empfohlen

Es gibt auch noch weitere Gründe für einen Termin im Kinderwunschzentrum- viele Patienten möchten einfach ihre Fruchtbarkeit für später bewahren. Mehr dazu lesen Sie hier: Fruchtbarkeit erhalten: Eizellen und Spermien einfrieren.

Wir bemühen uns, Ihnen Informationen von höchster Qualität zu liefern.

🙏 Bitte teilen Sie diesen Artikel, wenn er Ihnen gefallen hat. 💜💜 Helfen Sie uns, weiterzumachen!

Literaturverzeichnis

Autin C. When should we start getting worry if baby is not coming? Rev Med Brux. 2008 Sep;29(4):346-50.

Gurunath S, Pandian Z, Anderson RA, Bhattacharya S. Defining infertility-a systematic review of prevalence studies. Hum Reprod Update 2011; 17(5):575-88.

Henrion R. Fertility of the woman over 40 and the risks of late pregnancy. Contracept Fertil Sex (Paris). 1979 Nov;7(11):819-22.

Ignaszak-Kaus N, Ozegowska K, Piekarski P, Pawelczyk L, Jędrzejczak P. Planning and preparation for pregnancy among women with and without a history of infertility. Ginekol Pol. 2018;89(2):74-79. doi: 10.5603/GP.a2018.0013.

NICE guidelines.Fertility Assessment and Treatment for People with Fertility Problems. London: RCOG Press; 2013

Zegers-Hochschild F, Adamson GD, Dyer S, Racowsky C, de Mouzon J, Sokol R, Rienzi L, Sunde A, Schmidt L, Cooke ID, Simpson JL, van der Poel S. The International Glossary on Infertility and Fertility Care, 2017. Hum Reprod. 2017 Sep 1;32(9):1786-1801. doi: 10.1093/humrep/dex234.

Fragen die Nutzer stellten: 'Was macht ein Fruchtbarkeitsarzt in einer Kinderwunschklinik?', 'Ist Fertilität dasselbe wie Sterilität?' Und 'Ich habe bereits ein Kind. Wie lange muss ich warten, bis ich einen Kinderwunscharzt aufsuche?'.

Mehr anschauen

Autoren und Mitwirkende

Dr. Med. Juan M. Martínez de María
Dr. Med. Juan M. Martínez de María
Gynäkologe
Studium der Medizin und Chirurgie an der Autonomen Universität Madrid (UAM) mit Spezialisierung auf Geburtshilfe und Gynäkologie am Krankenhaus La Paz in Madrid. Master in Human Reproduction von der UAM. Mehr als 15 Jahre Erfahrung als Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe in der Reproduktionsmedizin. Mehr über Dr. Med. Juan M. Martínez de María
Zulassungsnummer: 284505020
 Marta Barranquero Gómez
Marta Barranquero Gómez
Embryologin
Abschluss in Biochemie und Biomedizin an der Universität Valencia (UV) und spezialisiert auf Assistierte Reproduktion an der Universität Alcalá de Henares (UAH) in Zusammenarbeit mit Ginefiv und in klinischer Genetik an der Universität Alcalá de Henares (UAH). Mehr über Marta Barranquero Gómez
Zulassungsnummer: 3316-CV
Dr. Med. Valeria Sotelo
Dr. Med. Valeria Sotelo
Gynäkologin
Bachelor of Medicine an der Universität Buenos Aires, Schwerpunkt Gynäkologie und Geburtshilfe. Masterabschluss in Videolaparoskopischer Chirurgie und Fachärztin in Tokogynäkologie. Mitglied der spanischen Vereinigung für Fruchtbarkeit SEF und der spanischen Vereinigung für Gynäkologie und Geburtshilfe SEGO. Mehr über Dr. Med. Valeria Sotelo
Zulassungsnummer: 030309166
Auf deutsch angepasst von:
 Romina Packan
Romina Packan
inviTRA Staff
Chefredakteurin und Übersetzerin für die deutsche Ausgabe von inviTRA. Mehr über Romina Packan

Alles über assistierte Reproduktion auf unseren Kanälen.